Spendenaufruf

Caritas aufruf Ukraine (c) Caritas / Bistum Aachen
Caritas aufruf Ukraine
Datum:
Fr. 18. März 2022
Von:
Timo Sprenger

Sehr geehrte Damen und Herren,

betroffen und erschüttert blicken wir in den Osten Europas, wo der Angriff Russlands auf die Ukraine Tod und Verwüstung, Trauer und Leid, Angst und Schrecken verbreitet – nicht nur in der Ukraine, sondern auch in Russland. Schon jetzt steht fest: Unzählige Zivilisten werden die Leidtragenden dieses Krieges sein.

Die Lage vor Ort ist derzeit noch sehr unübersichtlich, doch die Caritas Ukraine hat sich seit Wochen auf den Kriegsfall vorbereitet und kann jetzt schnell und gezielt handeln. Landesweit leisten rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas und viele Freiwillige Tag und Nacht Überlebenshilfe für die vom Krieg betroffenen Menschen. Unterstützt wird die Caritas Ukraine von Caritas international, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes.

So hilft die Caritas in der Ukraine:

  • In 19 Caritas-Zentren erhalten die Menschen warme Mahlzeiten, Decken und einen geschützten Platz zum Schlafen.
  • In Notunterkünften und an zentralen Ausgabestellen verteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Lebensmittelpakete, Wasserkanister und Hygieneartikel.
  • Sie und Freiwillige der Caritas organisieren den sicheren Transport von vertriebenen Familien zu ihren Angehörigen.
  • Die Caritas Ukraine hat eine Telefon-Hotline eingerichtet, denn vertrauenswürdige und verlässliche Informationen sind jetzt überlebenswichtig.
  • Sozialarbeiter und Psychologen betreuen kriegstraumatisierte Menschen.
  • Die Programme für Kinder und Jugendliche werden aufrechterhalten, sofern es die Lage erlaubt. Damit Kinder die traumatischen Erlebnisse für einige Momente vergessen können, werden Schutzräume aufgebaut, wo sie spielen, malen und Sport treiben können. Zudem werden sie psychosozial betreut.

Da die Zahl der Geflüchteten in den Nachbarländern der Ukraine stetig ansteigt, unterstützt Caritas international auch die Flüchtlingshilfe der Caritasverbände in Polen, Slowenien, Moldawien und Rumänien. Die Helferinnen und Helfer vor Ort versorgen die schutzsuchenden Menschen mit Lebensmitteln und Trinkwasser und stellen Notunterkünfte und Waschmöglichkeiten bereit.

Weiterführende Informationen zur Situation in der Ukraine und den Hilfen der Caritas finden Sie unter www.caritas-international.de.

Angesichts der dramatischen Lage der Menschen in der Ukraine bitten wir Sie von Herzen: Machen Sie in Ihrer Pfarrei auf die Not der Betroffenen aufmerksam und werben Sie um Spenden für die Arbeit von Caritas international. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Andreas Frick, Generalvikar Bistum Aachen

Stephan Jentgens, Diözesancaritasdirektor