Die Fastenzeit führt uns in diesem Jahr buchstäblich in die Wüste. In St. Gertrudis können wir die Steinwüste entdecken und die Kirche als Rückzugsort und Denkanstoß erleben. In den Wüsten-Geschichten der Bibel geht es um die neue Begegnung mit Gott. Da gibt es Mose, der ausserhalb bewährter Pfade im brennenden Dornbusch Gott begegnet. Das Volk Israel wandert 40 Jahre durch die Wüste, bevor es das gelobte Land erreicht. Wir hören von Elija, der sich in der Wüste unter einen Strauch legt, um zu sterben und dabei auf den Engel Gottes trifft, der ihn ins Leben schickt. Johannes der Täufer geht in die Wüste, um dort den Menschen die Umkehr zu Gott vorzuleben und zu verkünden, und Jesus von Nazareth verbringt 40 Tage in der Wüste, bevor er sein öffentliches Wirken beginnt. Damit wird die Wüste zum Ort der Gottesbegegnung und damit zur Quelle des Lebens.
Mit dem Osterfest werden wir erleben, wie die Wüste in St. Gertrudis zum Quell lebendigen Wassers wird. Oder mit Jesaja ausgedrückt: „Jubeln werden die Wüste und das trockene Land, jauchzen wird die Steppe und blühen wie die Lilie. Sie wird prächtig blühen und sie wird jauchzen, ja jauchzen und frohlocken.“
(Jes 35,1f)
Am Bachlauf in der Kirche werden wir das Erblühen beobachten können. Ich freue mich, wenn wir miteinander entdecken, wo in unserem Leben dieses Wasser zu finden ist. Unterschiedlichste Gottesdienste bieten Begegnung mit unserem Gott auf vielfältige Weise. Wie jeder auf ganz eigene Weise gerne mit Wasser in Berührung kommt, ob mit einem Kopfsprung vom Sprungbrett oder einer leichten Berührung der Wasseroberfläche mit den Fingerspitzen, so ist hoffentlich für jede und jeden etwas rund um das Osterfest dabei.
Wir werden dem Leben auf die Spur kommen im Feiern der Erstkommunion, im Entdecken der Schöpfung, im gemeinsamen Feiern, in den Ideen für unser Leben.
An Ostern will sich Leben Bahn brechen wie das Wasser, das in die Wüste fließt, das Lebenshinderndes wegspült und Grün hervorbrechen lässt.
Die Kirche ist tagsüber geöffnet. Zu diesen Zeiten kann die Installation in der Regel angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass das während der Gottesdienste nicht möglich ist.