Kita St. Josef feiert 80-jähriges Jubiläum

80 Jahre KiTa St. Josef I (c) St. Christophorus
80 Jahre KiTa St. Josef I

Am Samstag, 28.06.2025 startete pünktlich um 11 Uhr das Sommerfest zum 80-jährigen Bestehen unserer Kita St. Josef mit einer Wortgottesfeier geleitet von Frau Müthing. Zahlreiche (Groß-) Eltern, Kinder, Erzieherinnen und Alltagshelferinnen, sowie Freunde und viele Ehemalige kamen, um dieses Jubiläum bei bestem Wetter auf dem Außengelände unserer Kita zu feiern.

Nach der Wortgottesfeier gab es die Möglichkeit sich mit Getränken, Würstchen, Salaten oder Waffeln zu stärken. Passend zum Motto des Sommerfestes „Zirkus“ und zur großen Freude vieler Kinder gab es in diesem Jahr auch Popcorn und Zuckerwatte. Vielen Dank an alle Eltern, die großzügig Salate und Waffelzutaten gespendet oder die Stände betreut haben. Für die Kinder gab es zudem wieder zahlreiche Spiel- und Bastelstationen, sowie ein Glücksrad mit tollen Preisen und eine Schminkstation.

Im Flur des Kindergartens wurden die letzten 80 Jahre der Kita St. Josef mit kurzen Stichpunkten und Fotos dargestellt. Unter dem Motto „80 Jahre Kindergarten St. Josef – Ein Ort mit Geschichte, Herz und Glauben“ konnte man die Geschichte der Kita mit den Anfängen 1945 im Pfarrsaal über die Einweihung des „neuen“ Kindergartens 1961 bis hin zur Erweiterung 2011 und zu guter Letzt 2024 die Verabschiedung der langjährigen Leitung Waltraud Prießen sehr anschaulich mit einigen Fotos verfolgen.

Um 13 Uhr hieß es „Manege frei“ und es begann eine bunte Zirkusaufführung, welche die Kinder mit ihren Erzieherinnen in den letzten Wochen einstudiert hatten. Zu sehen gab es Tänzerinnen und Tänzer, Akrobatinnen mit atemberaubenden Kunststücken, Raubkatzen, Gewichtheber, Clowns, Pferde und auch Schlangenbeschwörerinnen. Diese haben es sogar geschafft den Bürgervereinsvorsitzenden Marc Blondin dazu zu bekommen sich insgesamt 3 Schlangen um den Hals legen zu lassen. Mutig mutig! 😉

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim Bürgerverein Traar für die Spende für unseren Förderverein bedanken, die im Anschluss der Vorführung vom mutigen Schlangenbändiger Marc Blondin übergeben wurde!

Natürlich dürfen aber in einer Zirkusaufführung auch Elefanten, Feuerspucker und Seiltänzerinnen nicht fehlen. Diese gelungene Zirkusaufführung wurde mit viel Applaus der Anwesenden Zuschauer*innen bedacht. Für die Kinder gab es im Anschluss ein leckeres Eis.

Ein besonderer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben!

Dankeschön auch an den Raiffeisenmarkt Niep, der die Grillkohle für unser Fest kostenlos zur Verfügung gestellt hat und an den Kampetershof, die die Blumen für die schöne sommerliche Deko auf den Tischen und auf dem Gelände gespendet haben.

Es war ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente, an den wir uns noch lange erinnern werden!

Für das Kita-Team, den Elternbeirat und Förderverein - Julia Yildirim